Um die Sachdienlichkeit der Suchergebnisse zu garantieren, beruht ArkeoGIS auf einem strikten Importprotokoll. Alle nachfolgend als obligatorisch angezeigten Felder sind müssen ausgefüllt werden! Ein nicht ausgefülltes obligatorisches Feld, ein Fehler oder Ungenauigkeiten im Titel eines Feldes sind Gründe für ArkeoGIS, den Import eines Fundstellen-Datensatzes abzulehnen. Darüber hinaus kann eine Fundstelle nur dann hochgeladen werden, wenn sie mindestens eine Kennzeichnung hat (Befunde, Funde, Produktion/Herstellung, Umwelt).
Der Import von Datenbänken erfolgt über eine spezifische Benutzeroberfläche. Diese Benutzeroberfläche ist auf Dateien mit 3000 Eingaben (Zeilen) beschränkt, damit Fehler bequem korrigiert werden und die Daten schnell verarbeitet werden können. Wenn der Datensatz eingegeben wird, generiert der Server einen Fehlerbericht und zeigt diesen dann im Webbrowser an, um dem Benutzer die Möglichkeit zu geben, fehlerhafte Eingaben zu korrigieren und schnell die neue Datei einzuspeisen. Wenn die neue fehlerfreie Datei vollständig eingespeist wird, ersetzen die angegeben Informationen die, die beim ersten Import gespeichert wurden. Die bezeichnung der Dateien muss auf einer der arbeitssprachen von ArkeoGIS geliefert werden.Le fichier proposé pour import doit être proposé dans une des quatre langues de travail d‘ArkeoGIS (allemand-anglais-espagnol-français).
Die zu importierende Datei muss CSV-Format „.csv“ haben. Alle auf dieser Seite hochgeladenen Datensätze respektieren die folgenden Felder-Optionen, die bei der Registrierung einer Datei in diesem Format gespeichert werden : Zeichensatz : „ Unicode (UTF8) „, Feldtrenner : “ ; „, Texttrenner : „ “ „
Die Importdatei muss obligatorisch die englischen Spaltenüberschriften als erste Zeile verwenden. Die Werte, Typen und das Vorhandensein jedes dieser Felder in der Importdatei werden nachstehend erläutert.
Die aktualisierte Standarddatei und ihre Dokumentation sind unter dieser Adresse verfügbar:
- AKG4.7 Spalte WEB_IMAGES hinzugefügt: Bernard, Loup et al. (2022) «Fichier d’importation standard et fichier descriptif des champs à partir de ArkeoGIS 4.7» [Dataset] NAKALA. https://doi.org/10.34847/nkl.ede43qsi
Titel des Feldes | WERT | Typ | Anwesenheit |
---|---|---|---|
Wertigkeit des Feldes Ist eine Information unbekannt, muss dies folgendermaßen angezeigt werden : - Entweder durch ein leergelassenes Feld. - Oder durch den Wert NULL . Nicht «0» benutzen, dies zählt als Wert. | |||
SITE_SOURCE_ID | Eindeutiger Bezeichner der Site in der Quelldatenbank | Alphanumerische | Pflichtfeld |
SITE_NAME | Site-Name oder Postanschrift | Alphanumerische | |
MAIN_CITY_NAME | Name der Gemeinde, in der sich das größte geografische Gebiet des Standorts befindet. | Alphanumerische | |
GEONAME_ID | "OBLIGATORISCH Wenn keine Längen- und Breitengradkoordinaten für die Site vorhanden sind Jede Zeile, die mit derselben SITE_SOURCE_ID beginnt, muss eine identische „GEONAME_ID“ haben. | Nummerierung | |
PROJECTION_SYSTEM | EPSG-Code des verwendeten Systems, Beispiele: WGS84 = 4326; RGF93 = 4171; Lambert93 = 2154; ETRS89 = 4258 Weitere Übereinstimmungen auf Wikipedia | Alphanumerische | Pflichtfeld |
LONGITUDE | OBLIGATORISCH Wenn nicht gemeinsames Zentrum. Jede Zeile, die mit derselben SITE_SOURCE_ID beginnt, muss eine identische „LATITUDE“ haben. Das Trennzeichen muss ein Punkt und kein Komma sein. | Nummerierung | |
LATITUDE | OBLIGATORISCH Wenn nicht gemeinsames Zentrum. Jede Zeile, die mit derselben SITE_SOURCE_ID beginnt, muss eine identische „LATITUDE“ haben. Das Trennzeichen muss ein Punkt und kein Komma sein. | Nummerierung | |
ALTITUDE | Für terrestrische Standorte wird die höchste Höhe des Standorts verwendet. Für Unterwasserstandorte wird die niedrigste Höhe des Standorts verwendet. Die Referenzeinheit ist das Meter. Jede Zeile, die mit derselben SITE_SOURCE_ID beginnt, muss eine identische „ALTITUDE“ haben. Das Trennzeichen muss ein Punkt und kein Komma sein. | Nummerierung | |
CITY_CENTROID | Wenn die geografischen Koordinaten des Standorts nicht bekannt sind (die Felder LATITUDE_X und LONGITUDE_Y bleiben leer), muss hier die Auswahl „Ja“ bestätigt werden. ArkeoGIS verwendet dann CITY_CENTROID, d. h. den Mittelpunkt der mit dieser GEONAME_ID verknüpften geografischen Koordinaten, um den Standort auf der Karte zu lokalisieren. | Ja-Nein | Pflichtfeld Une des propositions |
OCCUPATION | Jede Zeile, die mit der gleichen SITE_SOURCE_ID beginnt, muss eine identische „OCCUPATION“ haben, gemäß diesen Vorschlägen: Nicht angegeben Einzigartig geh weiter Mehrere | Alphabetisch | Pflichtfeld |
STATE_OF_KNOWLEDGE | Einer der Vorschläge für jede Zeile in der Datenbank. Nicht angegeben Literatur Luftaufnahme Fußgängererkundung Sonde Suchen Eine Site mit der gleichen SITE_SOURCE_ID kann somit einen verschiedenen „Wissensstand“ in Bezug auf jedes der beschriebenen Charakterisierungselemente aufweisen. | Alphabetisch | Pflichtfeld |
STARTING_PERIOD | Werte können sein: - Entweder numerisch: mit vorangestelltem - oder +. Wenn kein Vorzeichen vorhanden ist, ist das Standardattribut „+“. - Oder textlich: Unbestimmt Eine Site mit der gleichen SITE_SOURCE_ID kann somit eine unterschiedliche „Startperiode“ haben, die sich auf jedes der beschriebenen Charakterisierungselemente bezieht. | Alphanumerische | Pflichtfeld |
ENDING_PERIOD | Werte können sein: - Entweder numerisch: mit vorangestelltem - oder +. Wenn kein Vorzeichen vorhanden ist, ist das Standardattribut „+“. - Oder textlich: Unbestimmt Eine Site mit der gleichen SITE_SOURCE_ID kann somit eine unterschiedliche „Startperiode“ haben, die sich auf jedes der beschriebenen Charakterisierungselemente bezieht. | Alphanumerische | Pflichtfeld |
CARAC_NAME | Einer der Vorschläge für jede Zeile in der Datenbank. Befunde Funde Produktion Analysen Umwelt | Alphabetisch | Pflichtfeld |
CARAC_LVL1 | Muss genau den Wortlaut für diese in der Spalte definierte Charakterisierungsebene enthalten: CARAC_NAME. | Alphabetisch | Pflichtfeld |
CARAC_LVL2 | Muss genau den Wortlaut für diese in der Spalte definierte Charakterisierungsebene enthalten: CARAC_NAME. Um diese Ebene betreten zu können, muss die vorherige Ebene eingegeben werden. | Alphabetisch | |
CARAC_LVL3 | Muss genau den Wortlaut für diese in der Spalte definierte Charakterisierungsebene enthalten: CARAC_NAME. Um diese Ebene betreten zu können, muss die vorherige Ebene eingegeben werden. | Alphabetisch | |
CARAC_LVL4 | Muss genau den Wortlaut für diese in der Spalte definierte Charakterisierungsebene enthalten: CARAC_NAME. Um diese Ebene betreten zu können, muss die vorherige Ebene eingegeben werden. | Alphabetisch | |
CARAC_EXP | Einer der Vorschläge muss angenommen werden. | Ja-Nein | Pflichtfeld |
BIBLIOGRAPHY | Eine Site mit der gleichen „SITE_SOURCE_ID“ in verschiedenen Zeilen kann somit eine unterschiedliche Bibliographie für jedes der beschriebenen Charakterisierungselemente haben. | Alphanumerische | |
COMMENTS | Eine Site mit der gleichen „SITE_SOURCE_ID“ in verschiedenen Zeilen kann daher für jedes der beschriebenen Charakterisierungselemente einen anderen Kommentar haben. | Alphanumerische | |
WEB_IMAGES | Ein Standort mit der gleichen "SITE_SOURCE_ID" in verschiedenen Zeilen kann somit über separate Abbildungen für jedes der beschriebenen Charakterisierungselemente verfügen. Der Autor kann Links zu Bildern setzen, die auf Nakala gespeichert sind; diese werden beschriftet, wenn die Hinterlegung auf Nakala erfolgt, wobei ArkeoGIS alle Metadaten aus dem angegebenen DOI abfragt, um eine Datei im IIIF-Format manifest.json zu generieren. Es ist auch möglich, URLs für die Datei manifest.json im IIIF-Format anzugeben. Diese Links sind durch ein ',' exe getrennt einzugeben: https://doi.org/10.34847/nkl.b6e00u70, https://doi.org/10.34847/nkl.cb442502 , https://gallica.bnf.fr/iiif/ark:/12148/btv1b7742257s/manifest.json , https://media.getty.edu/iiif/manifest/8959676f-d7e7-4f73-99ed-3a7f6e46b1d1. Sie werden in einem Mirador IIIF-Viewer auf der ArkeOpen-Schnittstelle dargestellt. | URI(s) |